Die Videopodcast-Reihe beleuchtet ab März 2020 echt und ungeschnitten die „heißen Eisen“ der Corona-Krise. Was Corona-bedingt den Alltag umwälzte wurde dabei aus menschlicher und sachlicher Perspektive betrachtet und abwechselnd in regionalen, nationalen, europäischen und globalen Kontext gestellt.
WeiterlesenNews
Öffentliche Veranstaltungen, Sendungen und mehr
-
Europa gefühlsecht – Corona Spezial, Videopodcast-Serie ab März 2020
-
Human Europe: Menschen für Menschenrechte, 10. Dezember 2019
Als Vorsitzende von Europe:United – Organisation für ein menschliches Europa konzipierte und führte Nana Walzer die Festveranstaltung. Programmpunkte:
Weiterlesen -
Weltnettigkeitstag: Echt jetzt? – Radio Wien, 13. November 2019
Sascha Boctor und Nana Walzer befassen sich live mit dem Thema „Nettigkeit: Wozu?“.
Weiterlesen -
Europas Werte: Dialog mit religiösen und weltlichen Gruppen, 23. Oktober 2019
Im Haus der EU moderierte Nana Walzer eine spannende Diskussion rund um die europäische Wertelandschaft, ihren Ursprung und ihre Zukunft entlang des Themas „Mitmenschlichkeit in Europa“.
Weiterlesen -
Europa gefühlsecht – Die Europawahl 2019, Videopodcast am 26. Mai 2019
Ein 20minütiger Intensivpodcast im Wechselspiel von Göbel und Walzer und damit von Entertainment und Information beleuchtet „das Gefühl Europa“ .
Weiterlesen -
Bassena Talk: Diskussion mit Evelyn Regner und Christoph Leitl, 22. Mai 2019
Unter dem Titel „Europa der Konzerne – Wie können KMU und deren Beschäftigte überleben?“ diskutierten Eurochambers-Präsident (Verband der europäischen Handelskammern und Industrie) Dr. Christoph Leitl und Europaabgeordnete Mag. Evelyn Regner bei da-ka in Wien, moderiert von Nana Walzer.
Weiterlesen -
Ö1-City Sciency Talk: Europa neu bilden, 14. Mai 2019
Zum Thema „Europa neu bilden“ sprach Moderatorin und Ö1 Wissenschaftsredakteurin Elisabeth J. Nöstlinger mit Nana Walzer, Patrick Müller (Politologe, Diplomatische Akademie/Universität Wien) und Romy Straßenburg (Journalistin, Autorin/Paris).
Weiterlesen -
Europa fühlen und verstehen – Europatags-Symposium, 09. Mai 2019
Programm: Aufstellung „Europa&Menschlichkeit“; Szenische Lesung mit Naemi Latzer, Andrea Patton und Katharina Stemberger, Regie: Fabian Eder; Podiumsdiskussion „Am Ende des Schweigens“ mit Alexander Göbel, Erich Schleyer, Katharina Stemberger und Fabian Eder , moderiert von Nana Walzer.
Weiterlesen -
Babenberger Europaforum, 30. April 2019
Gars am Kamp beging mit dem Babenberger-Europaforum und Mailichtfest ein „Fest des Anfangs“.
Weiterlesen